So wenden Sie einen Stabmixer richtig an
Das Arbeiten mit dem Stabmixer
Bevor Sie den Stabmixer verwenden können, müssen Sie das zu pürierende Gemüse kochen. Es muss zwar nicht komplett weich, sollte aber doch bissfest sein.
- Verwenden Sie einen Stabmixer mit Stromkabel, achten Sie darauf, dass dieses nicht direkt neben dem Herd liegt. Das Stromkabel darf auch nicht am heißen Topf anliegen. Ideal wäre es, wenn Sie es über eine Steckdose unter der Arbeitsfläche anstecken und es somit frei in der Luft hängt.
- Nehmen Sie vor dem Pürieren den Topf vom Herd und lassen Sie das Püriergut kurz abkühlen. Es sollte nicht mehr sprudelnd kochen.
- Wenn Sie direkt im Topf pürieren, tauchen Sie den Stabmixer in das Püriergut ein und betätigen Sie dann erst den Schalter. Wenn Sie das Schneidewerkzeug schon vor dem Eintauchen anschalten, wird Ihnen unter Umständen heiße Flüssigkeit entgegenspritzen. Der Pürierkopf darf aber nicht auf dem Boden des Topfes aufliegen, da die Messer so nichts zerkleinern können. Halten Sie den Stab leicht schräg, damit der Sog die Gemüsestücke an die Messer zieht. Natürlich können Sie den Pürierkopf auch in rührenden Bewegungen durch den Topf ziehen. Er muss aber eben so weit angehoben sein, dass das Gemüse auch an die Messer gelangt.
- Ziehen Sie den Pürierkopf nicht zu weit aus dem Püriergut, weil es sonst zu Spritzen beginnt.
- Pürieren Sie in dem mitgelieferten hohem Rührgefäß ist darauf zu achten, dass das Püriergut nicht zu heiß eingefüllt wird, da die Gefäße meist nur aus Kunststoff sind. Setzen Sie den Kopf des Stabmixers oben auf das Püriergut und betätigen Sie den Stromschalter. Nun können Sie den Stabmixer langsam nach unten zum Boden des Gefäßes drücken und so das Püriergut Schicht für Schicht zerkleinern.
Tipp! Klopfen Sie den Pürierkopf gut an und reinigen Sie ihn anschließend gleich unter fließendem Wasser vor. So verhindern Sie, dass sich Essensreste an den Messern festsetzen, die Sie später mühevoll entfernen müssen.
Vor- und Nachteile eines Stabmixers
- einfache Handhabung
- oftmals ergonomisch geformt
- vielfältig einsetzbar mit entsprechendem Zubehör bzw. mit den richtigen Aufsätzen
- Sicherheitsrisiko bei falscher Handhabung
Sicherheit geht vor
Was immer Sie pürieren, denken Sie daran, dass die rotierenden Messer scharf sind.
» Mehr InformationenGefahr | Hinweise |
---|---|
Haare und Kleidung | Lange Haare, Ketten oder Ärmel sollten sicher zur Seite geschoben werden. Es kann sonst passieren, dass die rotierenden Messer sich genau in diesen Dingen verfangen und Sie können sich verletzen. |
Stromkabel | Achten Sie immer auf das Stromkabel. Ein unachtsamer Moment reicht schon und das Stromkabel liegt plötzlich auf der heißen Herdplatte oder im Püriertopf. Denken Sie daran, dass durch das Kabel Strom fließt und so schlimme Unfälle passieren können. |
Kinder | In den Händen von Kindern hat der Stabmixer nichts verloren. Wenn Sie Ihrem Kind das Kochen beibringen wollen, so bleiben Sie unbedingt dabei, damit sich das Kind nicht an den Messern verletzt. |
Schneidemesser | Bevor Sie mit den Fingern die Schneidemesser anfassen oder den Pürierkopf entfernen oder aufstecken, nehmen Sie das Gerät vom Strom. |
Versuchen Sie sich am Anfang mit dem Pürieren von Obst. Sie werden merken, es ist ganz einfach. Wenn Sie das beherrschen, können Sie sich auch an heiße Speisen wagen und mit dem Stabmixer viele leckere cremige Suppen zubereiten.
Hat mir gut gefallen!
Klar, freundlich,deutlich, unkomplizierte und zieführend!
Tolles Video, Danke